Sentier du Mont d'Or
Bei dieser Wanderung von Vallorbe auf den Gipfel des Mont d'Or entdecken Sie ein einzigartiges Panorama auf den Chasseron, den Suchet, den Neuenburgersee, das Vallée de Joux und den St-Point-See.
Wegen des Eisenerzvorkommens und Brennholzvorräten entwickelte sich Vallorbe seit dem Mittelalter zu einem bedeutenden Standort der Eisenindustrie. Die Grenze zu Frankreich bescherte dem Ort im Waadtländer Jura zudem strategische Bedeutung und machte ihn zu einem Verkehrsknotenpunkt. Gestartet wird beim altehrwürdigen Bahnhofgebäude von Vallorbe. Dessen Grösse ist wohl nicht der Einwohnerzahl geschuldet, sondern eher der historischen Bedeutung der Strecken Lausanne-Yverdon und Frankreich.
Der Weg führt in Richtung der Schweizer Brücke oberhalb Vallorbe, bevor er in die Jurawälder eintritt. Sportliche haben hier die Möglichkeit, den Vita-Parcours zu absolvieren. In der "Clairière de Pralioux" ist es möglich, Gämse und Rehe zu beobachten. Über Weiden führt der Weg anschliessend weiter zur SAC-Hütte, die auf der Grenze zu Frankreich liegt. Die Hütte ist nicht bewirtet, Mont d’Or und Vacherin Mont-d’Or – zwei nach der Region benannte Käsesorten – müssen also im Rucksack mitgenommen werden.
Der Gipfel mit seiner grosse Pflanzenvielfalt befindet sich dann bereits in Frankreich. Der Mont d’Or wird im Osten vom Jougnena-Tal begrenzt und im Süden durch den Talkessel von Vallorbe. Er ist Ausgangspunkt für zahlreiche weitere Wanderungen. Eindrücklich sind neben der Rundsicht auf über 300 Alpengipfel auch die gegen Osten gerichteten, steilen Felswände, die bis zu 200 Meter hoch sind. Sanfte Hänge prägen indes die Westseite. Über den Bergkamm des Mont d’Or verläuft die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten von Rhein und Rhone. Auf gleichem Weg wird nach Vallorbe abgestiegen, das immer wieder in anderem Licht erscheint.
- Ort
- Distanz
- 13 km
- Dauer
- 4h30
- Schwierigkeitsgrad
- Leicht
GPX Daten
Links
AUSKUNFT
Les Grandes Forges 11
1337 Vallorbe - CH
Tel.: +41 (0)21 843 25 83
contact@vallorbe.ch