Das mittelalterliche Schloss Grandson oberhalb des Neuenburgersees nur wenige Minuten von Yverdon-les-Bains ist das zweitgrösste Schloss der Schweiz. Mehrere Sammlungen, Armbrüste, Waffen und verschiedene Workshops für Kinder und Erwachsene bereichern die Besichtigung dieser Burg.
Das zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaute Schloss Grandson spielte eine zentrale Rolle in den Burgunderkriegen und in der Schlacht bei Grandson (1476). Karl der Kühne, Herzog von Burgund, wurde hier von den Eidgenossen besiegt, denen er reiche Beute hinterliess, darunter zahlreiche Artilleriewaffen.
In den historischen Räumen kann man ein wunderschönes Chorgestühl aus der Renaissance bewundern, Modelle von Schlössern und Schlachten, aber auch ein Renaissance-Zimmer. Der Wehrgang, die Folterkammer und das Verlies runden den ein Renaissance-Zimmer ab. Die neuen Ausstellungsflächen werden bald zu besichtigen sein, die die gesamte Geschichte des Schlosses nachzeichnen.
Schatzsuche, Führungen oder Kreativ-Workshops: Aktivitäten für jedes Alter erlauben, das Schloss auf spielerische Art zu entdecken. Die Säle, Privatsalons und der wunderschöne Innenhof können für Seminare, Hochzeiten und Bankette reserviert werden. Im August öffnet das Schloss jeweils seine Pforten und Gärten für ein grosses Mittelalterfest.
- Château de Grandson
- Place du Château 12
- 1422 Grandson - CH
- Wie dorthin gelangen?
Öffnungszeiten
Von 01.11.2020 Bis 31.03.2021
- Montag
- 10:00-18:00
- Dienstag
- 10:00-18:00
- Mittwoch
- 10:00-18:00
- Donnerstag
- 10:00-18:00
- Freitag
- 10:00-18:00
- Samstag
- 10:00-18:00
- Sonntag
- 10:00-18:00
Von 01.04.2021 Bis 31.10.2021
- Montag
- 08:30-18:00
- Dienstag
- 08:30-18:00
- Mittwoch
- 08:30-18:00
- Donnerstag
- 08:30-18:00
- Freitag
- 08:30-18:00
- Samstag
- 08:30-18:00
- Sonntag
- 08:30-18:00
Preise
Pro Person
- Erwachsene
- CHF 12.-
- Kinder (6-16 Jahre alt)
- CHF 5.-
- Student/AHV/IV
- CHF 10.-
- Groupe (ab 10 Pers.)
- CHF 10.-
Familie
- 2 Erwachsene + 1-2 Kinder
- CHF 28.-
Führung
- Bis 25 Personen - Pauschal
- CHF 75.-
Yverdon-les-Bains Region in den sozialen Netzwerken